Die Datenbanken setzen sich grundlegend aus fünf Datenbanken zusammen, die thematisch unterschiedlich, aber vollständig untereinander verbunden sind.
Grundsätzlich ist es wichtig anzumerken, dass sich dieser ganze Aufbau um die zwei grundlegendsten Datenbanken dreht:
- GESETZGEBUNG;
- RECHTSPRECHUNG.
Datenbank der Gesetzgebung
Die Datenbank der Gesetzgebung befasst sich mit der rechtlichen und systematischen Behandlung der rechtlichen Schriftstücke, die Gegenstand der Veröffentlichung in der I und II Serie des Amtsblattes „Diário da República“ sind.
Es werden ebenfalls die Schriftstücke behandelt, die in den folgenden Medien veröffentlicht wurden:
- Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften (ABl.);
- Amtsblatt der Europäischen Union (ABl. EU);
- Amtsblatt der Azoren (JORAA);
- Amtsblatt der Autonomen Region Madeira (JORAM), und
- Bulletin der Arbeit und Beschäftigung (BTE).
Die Datenbank enthält auch alle Verordnungen der Kommission des Marktes von beweglichen Vermögenswerten (Comissão do Mercado de Valores Mobiliários - CMVM) und alle Bekanntmachungen der portugiesischen Zentralbank „Banco de Portugal“.
In Sachen Rechtsetzung kann allgemein gesucht werden (freier Text) oder gezielt (über Felder), und es ist ebenfalls möglich, die Rechtsetzung als Verzeichnisse anzeigen zu lassen (über die Verwendung von „Thesaurus“ der Datenbank). Die Einfügung und Aktualisierung der Schriftstücke erfolgt täglich durch Juristen, die das Studienzentrum von DATAJURIS bilden, das der Qualitätsnorm INTE-SC-085 unterliegt.
Es sollte erwähnt werden, dass der von DATAJURIS geleistete Dienst der erste WELTWEIT ZERTIFIZIERTE und nach unserem Kenntnisstand auch der einzige Dienst dieser Art bis zum heutigen Datum (September 2011) ist.
Eine gezielte Suche kann auf Basis der Kombination von verschiedenen Optionen vorgenommen werden, wobei bei der Suche keine Begrenzung der Kombinationen besteht.
Sie können auch Zugang zu den Texten der veröffentlichten Gesetzgebung erhalten. Dafür müssen Sie nur am Ende jeder Eintragung die Option „Text“ klicken, wodurch Sie eine Auswahl an Anzeigeoptionen erhalten, unter denen sich auch die konsolidierten Texte befinden.
Datenbank der Rechtsprechung
Die Datenbank der Rechtsprechung beschäftigt sich mit der rechtlichen und systematischen Behandlung der Urteile, die von allen relevanten Gerichten, die die nationale Rechtsordnung bilden, verkündet wurden. Beachten Sie, dass fast alle Urteile bereits als Volltext zur Verfügung stehen.
Wir arbeiten auch mit Informationen, die in der Sammlung der Rechtsprechung veröffentlicht wurden (bis zum Anfang des Jahres 2008), und mit dem Bulletin des Justizministeriums, solange es herausgegeben wurde.
Die Datenbank besitzt auch, natürlich nur rein exemplarisch, administrative und steuerliche Rechtsprechung, die vom obersten Verwaltungsgericht und von den Verwaltungs- und Steuergerichten verkündet wurde.
In der Datenbank der Rechtsprechung können Gerichtsurteile auf drei verschiedene Arten gesucht werden:
- Die allgemeine Suche;
- Die gezielte Suche (über Felder) und
- Anzeige von Verzeichnissen (über die Verwendung von Thesaurus der Datenbank).
Die gezielte Suche kann auf Basis von unzähligen Optionen ausgerichtet werden, die alle vollständig miteinander kombiniert und uneingeschränkt verbunden werden können.